Art und Zweck der verarbeiteten Daten
– das Betriebssystem des Nutzers
– die IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
– Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden den Namen der vom System des Nutzers aufgerufenen Seite
sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Die Website bzw. App nutzt das Open-Source-Tool Google Analytics zur Web-Analyse. Google Analytics verwendet Cookies, die eine statistische Analyse der Nutzung der Website ermöglicht. Dazu werden die o.a. Informationen gesendet, wobei hier die IP-Adresse sofort anonymisiert wird. Es werden somit keine personenbezogenen Daten für statistische Auswertungen gespeichert.Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Weiteres verwenden wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Zu diesen Partnern zählen unter anderem die Social Media Anbieter, Facebook und Google Ireland Limited (Youtube) und Vimeo für Videos.
Diese haben ihre Niederlassungen in den USA und nehmen dort die Datenverarbeitungen vor. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen, Vorratsdatenspeicherungen erfolgen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Durch Ihre Zustimmung willigen Sie in alle auf dieser Website verwendeten Cookies ein und stimmen zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen. Unter „Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden dürfen.
HINWEIS: Im Rahmen der pandemie-bedingt erlassenen Besucherregelung wird ihr Test-, Genesungs- oder Impfzertifikat („Grüner Pass“) mit Hilfe der Website qr.gv.at. auf ihre Gültigkeit überprüft/elektronisch ausgelesen. Das Ergebnis wird nicht gespeichert.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung
Verlinkungen zu anderen Web-Diensten
Kategorien von Empfängern
office@bap.cc
Rechte der betroffenen Personen
Unsere Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Zu diesen Partnern zählen unter anderem die Social Media Anbieter, Facebook und Google Ireland Limited (Youtube) und Vimeo für Videos.
www.dsb.gv.at, Tel. +43 1 52 152-0)
Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Datenschutzbeauftragte:
Amt der Vorarlberger Landesregierung
Abteilung: Sozialfonds
Römerstraße 15
6901 Bregenz
T +43 5574 511 20105
dsba@vorarlberg.at