„Denn unsere Pflegeassistent:innen sind ein ganz wesentlicher Teil der tragenden Basis des Gesundheitsystems.“
Klassenvorständin DGKP
Die Freude über den erfolgreichen Abschluss ist bei den 17 frisch gebackenen Pflegeassistent:innen und ihren Angehörigen groß – haben sie doch ein sehr intensives Ausbildungsjahr mit mehr als 1.600 Theoriestunden und über 800 Praxisstunden hinter sich. Zusätzlich war die gesamte Ausbildungszeit von der Corona-Pandemie geprägt: Alle Schüler:innen wurden regelmäßig zur Mithilfe eingeteilt, um den laufenden Betrieb der Gesundheitseinrichtungen zu unterstützen. Sie haben große Flexibilität und Einsatz bewiesen, auch beim Wechsel zwischen Distance Learning und Präsenzunterricht.
„Es war ein besonders leistungsstarker Jahrgang mit durchgängig ausgezeichneten Noten“, freut sich Klassenvorständin Purkart. Was sie Ihren Schüler:innen auf den Weg in den Pflegeberuf mitgeben möchte: „Ihr könnt auch auf einen Beruf mit sehr viel Teamarbeit freuen, das hat immer einen besonderen Wert. Außerdem arbeitet ihr direkt bei Patient:innen bzw. Bewohner:innen – ihr seid zuständig für die Körperpflege, die Krankenbeobachtung, die psychische Betreuung und Reaktivierung. Die Wertschätzung und Anerkennung der Menschen ist euch gewiss.“
Ausgezeichnete Arbeitsplatzschancen und Weiterbildung
Bei der Zeugnisverleihung war selbstverständlich auch Schuldirektor DPGKP Mario Wölbitsch, MSc, anwesend. Er versichert: „Gut ausgebildete Pflegeassistent:innen sind gefragt wie nie. Der Beruf ist nicht nur erfüllend, sondern auch mit einer Jobgarantie verbunden.“
Auch Weiterbildungen gibt es zahlreiche, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. „Besonders hervorheben möchte ich Zusatzausbildungen im Bereich Demenz. Die Schüler:innen bekommen zwar einen sehr guten Grundstock in der Schule, aber der Bereich wird in den kommenden Jahren immer wichtiger werden“, empfiehlt Elke Purkart.
Ausbildung Pflegeassistenz
Der Abschluss der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz berechtigt zu pflegerischer Arbeit in Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, Krankenhäusern und bei der Hauskrankenpflege. Der Aufgabenbereich umfasst die Durchführung der Grundpflege, prophylaktische Maßnahmen, Mitarbeit bei der Therapie, aber auch die soziale Betreuung der Bewohner:innen und Patient:innen.
Nach zwei Jahren Berufstätigkeit besteht außerdem die Möglichkeit, die verkürzte Diplomausbildung zu absolvieren.
-
Factbox
Voraussetzungen für die Anmeldung zur Pflegeassistenzausbildung:
- Vollendung des 17. Lebensjahres
(für die Implacementstiftung Vollendung des 21. Lebensjahres) - Erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe oder Pflichtschulabschlussprüfung
- Unbescholtenheit
- Gesundheitliche Eignung
- Kenntnisse der deutschen Sprache (B2 Niveau)
- Positive Absolvierung des Aufnahmeverfahrens
Die Anmeldung ist online möglich über www.krankenpflegeschulen.at
Kontaktdaten für die Anmeldung:
Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch
Dorfstraße 13b
6800 Feldkirch
T 05522 303 – 5600
gkps@lkhf.at
www.krankenpflegeschulen.at - Vollendung des 17. Lebensjahres
Rückfragen?
Mag. Andrea Marosi-Kuster
Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H.
Leitung Unternehmenskommunikation
Carinagasse 41, A-6800 Feldkirch
T +43 (0)5522 303-5015
andrea.marosi-kuster@khbg.at
www.landeskrankenhaus.at
www.facebook.com/landeskrankenhaus
Bilderrechte: Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H., selbstverständlich zur honorarfreien Verwendung, Dietmar Mathis